Aus welchen Subsystemen besteht ein Einsatzleitwagen?
Erscheinungsdatum:2025-06-28
Der Einsatz eines Einsatzleitfahrzeugs erfordert eine Vielzahl von Systemgeräten, die mit unterschiedlichen Geschäftsanforderungen umgehen. Das Einsatzleitfahrzeug muss diese Subsysteme integrieren, um vollständige Notfallführungsoperationen zu realisieren, was für eine bessere Integration ein detailliertes Verständnis der verschiedenen Subsysteme erfordert.
Audiosystem
Einsatzleitwagen übernehmen in vielen Fällen auch die Rolle des Einsatzort-Konferenzraums, insbesondere große Einsatzleitwagen sollten mit einem umfassenden Konferenz-Audiosystem ausgestattet sein. Zu diesen Audiosystemen gehören in der Regel Mikrofone, Lautsprecher, Verstärker, Mischpulte, Audioprozessoren, Rückkopplungsdämpfer und andere Geräte.
Gemäß den Konstruktionszeichnungen des Kommandofahrzeugs kann die Konfiguration den Bedürfnissen der entsprechenden Audioprodukte entsprechen, diese Audiosysteme können als Kommandofahrzeug innerhalb der örtlichen Meeting-Beschallung eingesetzt werden, aber auch mit dem Videokonferenzsystem über das Videokonferenzsystem als Videokonferenzsystem der Funk- und Beschallungsanwendungen.
Videosystem
Das Videosystem ist eines der wichtigsten Systeme auf dem Einsatzleitwagen, denn derzeit ist Video das wichtigste Bindeglied, egal ob es sich um eine Besprechung oder einen Befehl handelt, sowie um die situative Rückmeldung vor Ort. Auch das Videosystem besteht aus vielen Subsystemen. In der Vergangenheit konnte das Kommandofahrzeug durch den Codec plus Videomatrix das Videoproblem lösen. Aber in der heutigen rasanten Entwicklung von Video-Subsystemen ist die Organisation und Koordination des Systems schwieriger geworden.
Das Videokommandofahrzeug umfasst im Allgemeinen Videokonferenzen, Videoüberwachung, fahrzeugmontierte PTZ, Einsatzball, Rekorder, Kamera, Videotelefon, Drohne, Roboter, Streaming-Media-Ressourcen usw., diese Videoressourcen verwenden unterschiedliche Streaming-Media-Protokolle, sind unterschiedlich codiert, haben unterschiedliche Eigenschaften, das Kommandofahrzeug muss diese Systeme integrieren und kann besser koordiniert werden und die Führung.
Netzwerksystem
Das Netzwerksystem ist auch ein notwendiges System für das Kommandofahrzeug, durch den Einsatz von Hochleistungsschaltgeräten, um die Netzwerkkonnektivität und die Schaltfähigkeiten der Fahrzeugausrüstung bereitzustellen, entsprechend der Notwendigkeit, das Fahrzeug-WIFI, drahtlose Router und andere Geräte so zu konfigurieren, dass sie den Bedarf an Internetkonnektivität des Kommandofahrzeugs decken. Multi-Card-Aggregationsgeräte können auch konfiguriert werden, um eine größere Übertragungs-Internetbandbreite zu erhalten.
Satelliten-Kommunikationssystem
Es ist notwendig, die Satellitenkommunikationsausrüstung auf dem Einsatzleitwagen zu konfigurieren. In Notsituationen ist die Satellitenkommunikation die grundlegende Garantie, und große Kommandofahrzeuge können je nach Bedarf mit Satellitenkommunikationsgeräten konfiguriert werden, wobei dynamische und statische Antennengeräte verwendet werden, die die Notwendigkeit eines Internetzugangs während der Prozession und die Notwendigkeit eines Internetzugangs im statischen Zustand realisieren können.
Wird im Allgemeinen in der Satellitenantenne, dem Zubringer und der Satellitenmodemausrüstung des Kommandofahrzeugs eingesetzt. Frühe Geräte sind auch mit Bildkodierungsgeräten, Voice-Gateway-Geräten, Voice-Link-Multiplexing-Geräten usw. konfiguriert. Gegenwärtig hat der größte Teil des Kommandofahrzeugs den Prozess vereinfacht, der Satellit ist nur ausgefallen, um Netzwerkkapazität bereitzustellen, andere Sprachgeräte, Videocodec-Geräte direkt über die IP-Link-Übertragungsanwendung können sein.
Breitband-Kommunikationssystem
Das Einsatzleitfahrzeug ist in der Regel mit einem Breitbandkommunikationssystem ausgestattet, das zur Bereitstellung einer Breitbandsignalabdeckung und eines Breitbandnetzwerkkommunikationsbedarfs für den Einsatzort verwendet wird. Zum Beispiel können die Videoressourcen am vorderen Ende des Kommandofahrzeugs über die Breitbandausrüstung an der Standortabdeckung zurückgeholt werden, so dass sie auf dem Kommandofahrzeug angezeigt werden können.
Breitband Ad-hoc-Ausrüstung
Gegenwärtig handelt es sich bei der auf dem Kommandofahrzeug konfigurierten Breitbandkommunikationsausrüstung um Breitband-Ad-hoc-Netzwerkgeräte, die sich durch eine große Bandbreite, eine einfache Bedienung und eine große Abdeckung auszeichnen. Breitband Ad-hoc-Netzwerkgeräte können mit einem fahrzeugmontierten System im Einsatzleitfahrzeug eingesetzt werden. Konfigurieren Sie dann mehrere Rucksackgeräte, die von den Mitarbeitern bei Notfalleinsätzen mitgeführt werden, um eine Netzwerkübertragungsverbindung mit dem Einsatzleitfahrzeug vor Ort herzustellen
Schmalbandiges Kommunikationssystem
Walkie-Talkie ist nach wie vor die am häufigsten verwendete Kommunikationsausrüstung in der Notfallszene, durch den Einsatz von Schmalband-Walkie-Talkie-Geräten auf dem Kommandofahrzeug kann das Problem der Sprachkommunikation in der Notfallszene effektiv gelöst werden.
Funkgeräte am Einsatzleitwagen
Der einfache Einsatz kann im Einsatzleitfahrzeug beim Einsatz eines Ultrakurzwellen-Autofunkgeräts eingesetzt werden, das zur Steuerung des Fahrzeugs und des Fahrzeugs außerhalb der Personensprechanlage verwendet wird. In komplexen Situationen können auch Intercom-Repeater, Trunking-Basisstation, zum Kommandofahrzeug als Zentrum zur Entwicklung eines kleinen Trunking-Intercom-Netzwerks eingesetzt werden, um umfangreichere Funktionen zu erreichen. Zum Beispiel Trunk-Anruf, Nachrichtenübertragung, Positionierung usw.
Zentrales Steuerungssystem
Das zentrale Steuerungssystem ist im Allgemeinen in einem großen Kommandofahrzeug konfiguriert, um das Kommandofahrzeug auf dem oberen Licht, den Vorhängen, der Klimaanlage und anderen Geräten zu lösen, wie z. B. mehrere Steuerungen, einige zentrale Steuerungssysteme integrieren auch Sprach- und Videosteuerung, müssen im Allgemeinen durch die Entwicklung des zentralen Steuerungssystems usw. integriert werden, um die Verwaltung der räumlichen Umgebung im Auto zu erleichtern.
Energiesystem
Das Stromversorgungssystem ist sehr wichtig, ein großes Kommandofahrzeug, um die Leistung der Ausrüstung im Auto sowie den Zugang zu externen Versorgungskapazitäten zu berücksichtigen, um die Standards verschiedener Umgebungen zu erfüllen. Speziell für den Unterspannungs- und Überspannungsschutz, um Schäden an der Fahrzeugausrüstung zu vermeiden.
Antriebssystem des Kommandofahrzeugs
Gleichzeitig sollten wir auch die Konfiguration von Stromerzeugungsanlagen und Stromspeichern berücksichtigen, das Kommandofahrzeug verfügt über eine große Anzahl von Geräten, die Leistung des Fahrzeugs ist nicht in der Lage, die Stromversorgung des Fahrzeugs zu decken, die Notwendigkeit, spezielle Stromerzeugungsgeräte zu konfigurieren, und die Konfiguration der USV, die Berechnung der Fahrzeugausrüstung, zu berücksichtigen. die Gesamtbetriebszeit für Strom und Stromausfall.
Hilfssystem
Hilfssysteme müssen auch das Kommandofahrzeug berücksichtigen, wie z. B. eine Vielzahl von Hebestangen, Kabeln, Klimaanlagen, Polizeilichtern, Suchscheinwerfern, Sirenen und so weiter, diese entsprechend den Anforderungen des Kommandofahrzeugs haben die Anbieter von allgemeinen Fahrzeugunterstützungsgeräten eine Vielzahl von Arten von Produkten zur Auswahl.
Das Einsatzleitfahrzeug ist ein riesiges System, es handelt sich um eine Sammlung von Geräten, die obige Liste ist Teil einer großen Kommandofahrzeugumgebung, die häufig verwendete Subsysteme und Ausrüstungen verwendet. Kommandofahrzeug entsprechend der Größe von großen und mittelgroßen Punkten, mit leicht unterschiedlicher Ausrüstung, aber die gesamten beteiligten Subsysteme, nur in unterschiedlichen Größen und Formen. Ein Verständnis des Gesamtsystems des Kommandofahrzeugs kann uns den Einsatz des Kommandofahrzeugprojekts erleichtern.